HerbstKonzert 2024

Nach einem Jahr voller Proben und Vorfreude fand auch heuer wieder unser traditionelles Herbstkonzert statt. Unter der musikalischen Leitung von Heimo Mitter präsentierten wir ein abwechslungsreiches Programm in Wesenufer im Hotel und Seminarkultur. Mit einer Mischung aus klassischen Märschen, mitreißenden Polkas und modernen Hits boten wir unserem Publikum einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Durch das Programm führte sehr unterhaltsam unsere Moderatorin Elisabeth Feiken. 

Den Auftakt machte die kraftvolle Komposition „Sympatria“ von Thomas Asanger, die das Konzert schwungvoll eröffnete. Darauf folgte die lebendige „Mazury Rhapsody (A Journey to Poland)“ von Alfred Bösendorfer, die mit ihrem polnischen Flair für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Ein Highlight der ersten Hälfte war die fröhliche „Blumen-Polka“ von Carl Michael Ziehrer, arrangiert von Michael Totzauer, die mit ihren schwungvollen Melodien das Publikum begeisterte. Die monumentale Komposition „Drei Sätze und Marsch in D Moll“ von Anton Bruckner, arrangiert von Geert Schrijvers, setzte einen kraftvollen Kontrapunkt. Mit der fantasievollen Bearbeitung „On The Track“ von Fritz Neuböck, die Motive aus Bruckners Werken einfließen ließ, ging es in die Pause.

Nach der Pause überraschten wir mit einem modernen Klassiker: „Sweet Child O‘ Mine“ von Guns N’ Roses, arrangiert von Paul Murtha, sorgte für rockige Stimmung im Saal. Mit „Winnetou & Old Shatterhand“ von Martin Böttcher, arrangiert von Manfred Schneider, entführten wir unser Publikum in die Welt der legendären Helden des Wilden Westens.

Ein weiteres Highlight war das mitreißende „Les Champs Élysées“ von Joe Dassin, arrangiert von Jan von Kraeydonck, das zum Mitsummen einlud. Mit der fröhlichen „Almtaler Polka“ von Patrick Prammer, arrangiert von Matthias Haslinger, brachten wir traditionelle österreichische Klänge auf die Bühne. Den krönenden Abschluss bildete die mitreißende „Odilia – Pop Overture for Band“ von Jacob de Haan, die das Konzert stimmungsvoll abrundete. 

Wir hoffen, unserem Publikum einen unvergesslichen Abend bereitet zu haben, und freuen uns schon darauf, Sie beim Herbstkonzert 2025 wieder begrüßen zu dürfen!